50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden

50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:04: Willkommen zu einer neuen Folge von Fünfzig über Fünfzig.

00:00:08: Ich habe im Sommer, als ich in meiner Fastenkur war, etwas völlig Neues kennengelernt.

00:00:12: Antletzdiagnostik.

00:00:15: Thomas Bauer, mein heutiger Gast, ist Gesichtsleser.

00:00:18: Ich gebe es zu,

00:00:19: als ich das zum ersten Mal gehört habe, war ich ziemlich neugierig und auch ein bisschen skeptisch.

00:00:24: Was kann man wirklich aus einem Gesicht lesen?

00:00:27: Und was sagt es über unsere Gesundheit,

00:00:29: unsere Energie,

00:00:30: vielleicht sogar über unser Inneres aus?

00:00:33: Thomas beschäftigt sich genau damit mit den Zeichen, die uns ins Gesicht geschrieben stehen.

00:00:38: Er verbindet uraltes Wissen mit moderner Antletzdiagnostik und zeigt, wie sich körperliche und seelische Themen manchmal wortwörtlich im Gesicht zeigen.

00:00:48: Ich spreche darüber, wie er zu diesem besonderen Beruf gekommen ist, was sie daran so fasziniert und natürlich, was man in meinem Gesicht alles entdecken kann.

00:00:57: Ich verspreche, das wird spannend.

00:01:04: Also ich habe in dieser Woche, wo ich jetzt hier bin, was ganz Neues gelernt und ich sitze hier direkt mit der Korrifel, was mich sehr, sehr

00:01:12: freut, des

00:01:12: Gesichtlesens.

00:01:13: Was ist denn Gesichtlesen?

00:01:15: Also im Grunde genommen ist Gesichtlesen eine Technik, die jeder und jeder kann.

00:01:23: In der Regel ist es so, dass wenn du auf die Welt kommst, hast du ein Zentrum, außer Autisten, die haben dieses Zentrum im Gehirn etwas eingeschränkt.

00:01:31: Deine Funktionsschwäche könnte man sagen.

00:01:34: Aber in Wirklichkeit kann jeder Mensch Gesichter lesen, Mimik lesen, Gestiker lesen, Körpersprache lesen.

00:01:41: Das sind so Bereiche, die man intuitiver erfasst.

00:01:44: Und dann gibt es noch ein paar Lese-Techniken, die rein explizit auf das Gesicht lesen, hinweisen und dessen.

00:01:52: Zugänge, die sind tausende von Jahren alt und haben in jeder Kultur ihre Wurzeln.

00:01:59: Wie bist du dazu gekommen, Gesichtsläser zu werden?

00:02:02: Also inspiriert bin ich worden durch die Serie Leitomy.

00:02:06: Leitomy ist eine Fernsehserie, wo es um das Lügen erkennen geht.

00:02:11: Und wie das erste Mal, dass ich sehe, ob ich mir gedacht habe, ich weiß nicht, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das funktioniert, ob das überhaupt das gibt.

00:02:19: Ich hab dann ein bisschen Recherche betrieben und bin draufgekommen, dass bei der Serie ein Wissenschaftler mitgewirkt hat, der heißt Paul Eggman.

00:02:28: Und wenn man sich den Namen Paul Eggman hernimmt, dann kommt man darauf, dass das jemand war, der sehr lange Zeit seines Lebens, ich glaub so um die vierzig Jahre vor, dann der länger mittlerweile, dafür verwendet hat, was Charles Darwin in seiner Zeit behauptet hat, nämlich, dass eine Emotion was universelles ist und dass Mimik sich gleich auch im Gesichter zeigen kann oder dass Emotionen angeboren ist, dass man mit denen auf die Welt kommt.

00:02:59: und Paul Eggman hat das immer wissenschaftliche Beine gestört und ist darauf gekommen, es gibt so um die tausend verschiedene Gesichtsausdrücke, wobei es so nicht alle was aus und die Mimik im Zuge der Emotionen, die sichtbar wird, also die Basisemotion, diese sieben Basisemotionen, die ich sicher über die Mimik zeigen, im Bereich von Mikrausdrücken sehr sichtlich sind.

00:03:22: Und das war der Durchbruch.

00:03:24: Also ein Mikrausdruck zackt zwischen vierzig und dreihundert Millisekunden.

00:03:29: Und das war für mich so interessant, um das aufzugreifen und zu sagen, da tut sie eine Entwicklung oder da tut sie eine Information aus dem Gesicht auf.

00:03:39: die man so für mich noch gar nicht in Betracht gezogen hat.

00:03:42: Und wie man gemerkt hat, dass man das lernen kann, dass das auch von dir der Beine hergestellt ist, wo man dann eben über diese dreiundvierzig Muskeln im Gesicht und diese zwölf Hirn nerven, da wird es dann schon mal konkreter, wie das aufgebaut ist, dass man hier einen coolen Einstieg hat.

00:03:58: Also das war so mein Beginn, dass ich auf das gestoßen überhaupt bin.

00:04:02: Aber mein erster Berührungspunkt war mit der Antlitzdiagnostik.

00:04:06: Und da war ich insofern zu Beginn sehr skeptisch, weil man gedacht hat, okay, was ist das?

00:04:12: Was heißt das überhaupt?

00:04:13: Antlitzdiagnostik.

00:04:15: Diese Technik fußt bei uns in Europa und bei den Wurzeln von Hypokrates.

00:04:21: Also Hypokrates, ein Arzt, der zu der damaligen Zeit erkannt hat, wenn ein Mensch krank wird, verändert sich auch sein Äußeres.

00:04:30: Und das war so für mich damals der Einstieg.

00:04:33: Man kann sich das so vorstellen wie eine Fremdsprache, ein Baustein, also eine Falte, eine Furche, eine Verfärbung, eine Delle, eine Schwellung, ein Ederchen.

00:04:46: Es sind alles einst und ein Baustein.

00:04:48: Da gibt es verschiedene Zonen natürlich im Gesicht.

00:04:52: wo man dann eben eine Funktionsschwäche erkennen kann, die durch eine Belastung entsteht, da muss noch lang kein Symptom nicht da sein.

00:05:00: Und das war für mich der Zugang über diese Endnitzdiagnostik, das war so mein Einstieg.

00:05:05: Ja, und da geht es ja quasi darum, um die Gesundheit sozusagen zu bewerten.

00:05:10: Also, wenn man jetzt vielleicht auch nicht weiterkommt als Arzt oder halt als Patient, der schon bei verschiedenen Ärzten war, dann kann man auch zu dir kommen.

00:05:18: um

00:05:19: noch mal aus einer anderen Perspektive draufschauen zu können.

00:05:22: Da kannst du das so vorstellen.

00:05:24: Ich arbeite mittlerweile mit Ärzten auch zusammen.

00:05:27: Es ist sogar so, dass ich Ärzte unterrichte in dieser Technik.

00:05:32: Und wann macht so was Sinn?

00:05:33: Wenn du bei dir erkennst oder du spürst, stimmt mit einer Gesundheit irgendetwas.

00:05:39: Nicht mal zu gewisses Unbehagen.

00:05:41: Und man geht zum Ort, der macht eine Blutuntersuchung, macht eine CD, macht einen Ultraschall oder so.

00:05:47: und sagt, hey, man findet nichts.

00:05:48: Das, was wir im Gesicht erkennen, sind eben diese, durch Belastungen auf unterschiedlichen Ebenen, anhand von unterschiedlichen Dispositionen, Funktionsschwächen, die sichtbar werden, da muss noch kein Symptom da sein, und so kann man das ganzheitlich betrachten.

00:06:05: Und du sagst jetzt, das kann jeder lernen, das kann man gar nicht so richtig vorstellen, ehrlich gesagt, weil man braucht doch bestimmt auch noch mehr, als einfach nur das Wissen.

00:06:15: Also schaut das.

00:06:18: Vom Zugang ist es so.

00:06:20: Stell dir vor, du möchtest Spalisch lernen.

00:06:23: Das ist eine Sprache.

00:06:24: Und Gesichtlesen, da steckt das Wort Lesen drinnen.

00:06:29: Ist der Aufbau Grundgrammatik?

00:06:31: Also im Gesichtlesen gibt es so Grundregeln.

00:06:34: Diese Grundregeln setze ich mit einer Grammatik gleich.

00:06:37: Und dann gibt es Bausteine.

00:06:39: Was heißt Bausteine an Nase und Augen?

00:06:45: Ohren, Wangen, Kinder.

00:06:49: Und diese Bausteine sind mit Vokabeln bestückt.

00:06:52: Und der Einstieg ins Lesen ist, dass du es siehst, dass du es erkennst.

00:06:58: Also ich sehe, du hast die und die Schwellung oder die und die Hautiritation.

00:07:06: Und somit habe ich ja immer eine Information, dass ich sage, ich habe es gesehen.

00:07:10: Also ich muss erkennen.

00:07:12: Da muss ich es benennen können.

00:07:13: Das ist das, was man in der Ausbildung lernt.

00:07:16: Ich muss die passenden Vokabeln zuordnen.

00:07:19: Wie sind die Vokabeln entstanden?

00:07:22: Zum Großteil über Jahrtausende hinweg.

00:07:25: Beobachtung, Wahrnehmung, Erfahrung, wurde das zusammengetragen.

00:07:32: Man hat das heute niedergeschrieben als ein Teil.

00:07:34: Da gibt es alte Literatur, neue Literatur.

00:07:37: Es gibt mittlerweile unterschiedliche Techniken, die sich dem nähern.

00:07:41: Aber im Kern, wenn die Lehre serös und fundamentiert betrieben wird, findet man den Zugang über die Wirksamkeit und das ist das Maß der Wahrheit.

00:07:52: Und dadurch, dass ich heute auch mit Ärzten auch zusammen arbeite, kann man diese Bausteine durchaus schon fundierter und qualitativ aufstellen.

00:08:01: Und wenn du halt diese Gabe halt hast, dass du sagst, ich schau dort hin, also was brauche ich, ich muss hinschauen.

00:08:09: Ich erkenne es, ich benenne es, ich führe es zusammen und dann kommt man so, es ist die Kunst, dass man es verständlich kommuniziert.

00:08:16: Aber meiner Meinung noch, lernen, wenn man es will, also was muss man interessieren, wenn was der Mensch interessiert.

00:08:24: Und ich sollte auch, wenn ich einen Menschen ansehe, bei mir bleiben.

00:08:28: Das ist eine weitere Grundvoraussetzung.

00:08:30: Also mein Körper, mein Geist, der Verstand, wenn ich vergeist rede, meine ich immer den Verstand und da meine ich Seele.

00:08:38: Sollten bei mir sein, dass ich sage, ich bewerte nicht, ich verurteile nicht, ich interpretiere nicht gleich, ich etikertiere nicht, ich schublotiere nicht, ich bin nicht voreingenommen.

00:08:47: Das waren die Grundzüge.

00:08:49: Okay, verstehe.

00:08:51: Diese Technik steht ja auch in der Kritik.

00:08:55: Also es gibt ja viele Kritiker, die sagen, das stimmt nicht, das kann nicht sein.

00:09:00: Was sind deren Argumente?

00:09:02: Was sind deren Gegenargumente?

00:09:04: Das ist eine spannende Frage, das müsste es die Kritiker fragen.

00:09:07: Ja, aber du weißt es bestimmt

00:09:08: auch.

00:09:11: Wenn es jetzt im Bereich zum Beispiel bei der Gesundheit geht, also die kritischen Aussagen, die da kommen, ist sofort einmal, das ist nicht wissenschaftlich fundiert.

00:09:22: Ja, also ganz offen gesagt die Antlitzdiagnostik ist bei uns, ich kann jetzt nur für Österreicher reden und ich glaube auch Deutschland, ich glaube ich, also bin ich sage mit Vorbehalt, aber Österreich war es, dass man sagt okay, da gibt es noch keine Wissenschaft dazu.

00:09:37: So, jetzt ist aber mein Weg der, das ist so, neuer Moment, nur weil es ja keine Wissenschaft bis Data dazu gibt, was in dem Sinne einer Schaume zu hinterfragen wäre, weil gerade bei der Antlitzdiagnostik weiß man aus der Vergangenheit heraus, dass es Literatur gibt, wo eben auch Ärzte mit dem in Verbindung waren.

00:10:02: Ist ja ganz simpel, wenn man hat ja früher keine Gerätschaften gehabt, außer dass man mit seinen fünf Sinnen den Menschen wahrgenommen hat und da war eine davon, dass man ihm angesehen hat.

00:10:15: Also ich schaue ihm an und ich sehe, dem geht es nicht gut.

00:10:20: Das, was natürlich mithin einspielt, ist der schulmedizinischen wissenschaftliche Aspekt, dass man sagt, ich betrachte den Menschen ja nur rein auf der struktuellen Ebene.

00:10:32: Ja, aber wenn man das ehrlich auch mal heranzieht, dann wird man sehr schnell erkennen, dass es auch eine funktionelle Ebene gibt.

00:10:41: Und wenn man die funktionelle Ebene mithin einzieht in die Betrachtungsweise, ist das Gesicht das sehr aussagekräftiger Baustein.

00:10:49: weil du die Informationen, die dir dein Körper sendet, das, was nicht passt, über dein Gesicht praktisch sich bemerkst.

00:10:59: Und somit, wenn er dann sagt, das ist nicht wissenschaftlich von dir, so gehe ich immer näher, aber es wirkt, ja.

00:11:04: Und wenn es wirkt, habe ich ein Maß der Wahrheit.

00:11:06: Also die Wirksamkeit ist für mich das Maß der Wahrheit.

00:11:09: Der Halt hat Recht.

00:11:11: Das wäre so.

00:11:12: für mich der Zugang, ja.

00:11:13: Wenn es hilft.

00:11:15: Und das ist ja so ... Ich habe ja seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr seit dem Jahr dann sind wir bei einer sehr starken Deckungsgleichheit.

00:11:47: Wenn die das dann diagnostizieren mit unterschiedlichen Bereichen, seit es jetzt über das Blut oder das Eis über Muskeltests gibt es ja verschiedene Kombinationen und da kriegt man dann die Bestätigung.

00:12:01: Und somit könnte man sagen, okay, es ist nicht wissenschaftlich von dir bis jetzt, aber wir sind am besten Wege dabei, eben über eine eigenärzte Plattform, wo wir sich vernetzt haben, wo wir dort beginnen, das wirklich auch von dir die Beine und breit darauf zu stemmen.

00:12:15: Super, total spannend.

00:12:17: Du hast ja in deiner Praxis noch andere Angebote.

00:12:20: Also du schaust ja nicht nur nach der Gesundheit.

00:12:22: Kannst du mal so dein ganzes Angebot aufhechern?

00:12:26: Also es gibt außer der Gesundheit die Persönlichkeit.

00:12:29: Auch diese Techniken nennt sich die Physiognomie oder die Physiognomik, wo man über die Persönlichkeit von den Menschen Informationen liest.

00:12:37: Man könnte auch sagen, dass authentische Ich dazu, also der Mensch ist einzigartig, kommt auf die Welt, hat eine eigene Persönlichkeit und bildet dann einen Charakter.

00:12:46: Und hier die Unterschiede hat herauszulesen anhand von Persönlichkeit und Charakter.

00:12:51: Das macht Sinn, wenn man sich irgendwie selber verloren hat oder man nicht weiß, wer man ist oder wie man entscheidet oder wie man tickt.

00:12:58: Eine weitere Technik nennt sich Lebensaufgabe und Talente.

00:13:02: Das würde ich immer dann empfehlen, wenn Menschen im beruflichen an einem Punkt angekommen sind, wo sie sagen, hey, ich bin mir nicht sicher, ob das alles war.

00:13:12: Ich habe überhaupt keinen Plan, wo sie machen soll.

00:13:14: Ich habe irgendwie das Gefühl, das war es nicht.

00:13:18: Also man kann über dieses Thema die Talente eines Menschen herauslesen.

00:13:22: Ich gebe dann immer gerne eine Anweitung dazu, damit man sie noch demorientieren kann.

00:13:26: Und dann gibt es so die Bestimmung der Lebensaufgabe, dass man das mit einem Archetyp gleichsetzt.

00:13:31: Es kann was Einfaches sein, es kann was Komplexes sein, es kann was Mystisches sein.

00:13:35: Das hängt natürlich immer von der Persönlichkeit ab.

00:13:38: Ein weiteres Thema ist Liebe, Beziehung und Partnerschaft.

00:13:43: Also da empfehle ich immer auch, dass man sagt, wenn man heute jemand kennen lernt, oder wenn man in einer Beziehung ist, dass man natürlich gemeinsam kommt.

00:13:51: Weil wenn man beide vor sich sitzen hat, ist das von meiner Erfahrung, das ist meine Meinung, meine Erfahrung natürlich effizienter, wenn beide vor mir sitzen.

00:14:01: Natürlich kann man sagen, ich bin ein Single, les mich aus Single, aber wenn man eben dann die Empfehlungen gibt, worauf man in der Beziehung achten soll.

00:14:10: ist natürlich einfacher, wenn beide da sitzen, weil dann kann man schon sagen, hey, du bringst das in die Beziehung, du bringst das in die Beziehung.

00:14:16: Ja,

00:14:17: verstehe.

00:14:18: Da gibt es ein mystisches Thema.

00:14:21: Gesichtlich ist es gern Schicksal dazu.

00:14:24: Ich habe das für mich aber unbenannt, weil ich habe eine andere Lebensanstellung.

00:14:28: Also ich kenne nicht nach dem, was man sagt, Schicksal ist das, was da passiert.

00:14:32: Ich sage immer, es geht nicht darum, was da passiert, sondern es geht darum, was du daraus machst und hast von dem, was dir passiert ist.

00:14:40: so geübigtes Lebens.

00:14:42: Und das kannst du dir so vorstellen, da bekommst du von mir so eine Anleitung in Form von Phasen, die ich dir definiere.

00:14:50: Die können in einem zeitlichen Fenster einen Rahmen haben, damit du noch diese Anleitung, noch diesen Phasen, die orientieren kannst.

00:14:59: Und das ist ja immer so, wenn ich meine Aufmerksamkeit diesen Phasen widme, nähe ich sie auch mit Energie und habe dadurch eine Erkenntnis, die über mein Gesicht Wobei, da lese ich wirklich ganz seitlich, dann nehme ich auch den gesamten Körper mit hinzu, die Hand rücken, inklusive Finger, auch gesundheitliche Aspekte, alles, was da so sichtbar wird, packe ich da hinein, um eben einen Pfad zu beschreiben, nachdem man sie im Zuge des eigenen Lebens dann orientieren kann.

00:15:28: Also, das heißt, du siehst im Grunde schon, was angelegt ist und was sich entwickeln wird oder was sich entwickeln.

00:15:38: Könnte?

00:15:38: Also es ist immer so, dass man beim Gesicht lesen auf einen Grundsatz zurückgreift.

00:15:44: Lebt ein Mensch gewinnend oder lebt ein Mensch verlierend.

00:15:47: Was heißt das?

00:15:48: Das bedeutet, wenn du heute in deinem Leben vor einer schwierigen Phase stehst und diese Phase schon eingetreten ist, also man sagt, es ist gerade sehr anspruchsvoll, dann ist mein Zugang, diese Phase ist jetzt im Moment eine verlierende Phase und wenn du dich besinnst und deine Persönlichkeit kennst und dich dem stellst, dann muss das Verlierende nicht zwingend negativ werden, sondern kann eine Chance sein, damit du wieder auf Spur kommst.

00:16:20: Auf der anderen Seite dann zu sagen, naja, dann ist es ja immer gut, wenn ich gewinnend unterwegs bin.

00:16:25: Immer gewinnend wird der Bedeutung, es gibt keine Reibung, es gibt keine Herausforderung, es wird monoton.

00:16:30: Und bei dem Weg des Lebenslesen achte ich einmal ganz genau darauf, welche Persönlichkeitssitzter von mir, welche Verhaltensweisen, welche Talente, aber auch welche Funktionsschwächen der Mensch auch hat.

00:16:45: Also ich nehme wirklich die gesamte Information hinein, die sich probiert und baue es dann vom Zugang her eben so auf, dass sich ihm empfehle, sich, je nachdem welche Phase das ansteht, die wird dann eben heraus gelesen.

00:17:01: Das ist ein sehr komplexer Zugang über mehrere Techniken, die aufbereitet werden.

00:17:07: Und zeige ihm dann, hey, orientiert ihn noch dem.

00:17:11: Und wenn sich der Mensch noch dem orientiert, weil es ja auch zum Großteil eben dientlich seiner Persönlichkeit ist oder auch seinen Talenten oder sogar seiner Gesundheitsstütze gibt, dann kriegt der Mensch einen Plan.

00:17:24: Der aber verständlich ist, wieso bei der Plan im Prinzip aus ihm selbst herausgekommen ist.

00:17:32: Und würdest du sagen, dass du, wenn du ein Mensch ganz genau liest, seine Zukunft voraussehen kannst?

00:17:39: Also natürlich, in gewisser Art und Weise.

00:17:42: Aber ich denke so, wenn ich an diese Phasen denke, dann denke ich, du siehst ja schon, was du in Zukunft

00:17:47: kommst.

00:17:48: Wenn man sich eben nach dem dann orientiert, dass man sagt, man ist dann vorbereitet auf diese Ebene, also ich sehe es jetzt nicht so, dass es so, es geht nicht hellsichtig.

00:17:59: Es hat für mich jetzt in ... dem Zusammenhang überhaupt kaum wie Rührungspunkt, sondern es ist ein Aufbau anhand von Persönlichkeit, Verhaltensweisen, Talenten, Möglichkeiten, die sich wenn nicht diese Talente Nutzer daraus ergeben und selbstverständlich auch gesundheitliche Aspekte.

00:18:21: Ja natürlich ist ein gewisser mystischer Touch dabei.

00:18:25: Klar, wieso neuerweise eben einen zeitlichen Aufbau gibt, einen zeitlichen Rahmen sowie einen Ausblick.

00:18:31: Aber es ist natürlich eine Vollgerichtung, die sich daraus ergibt, wenn man eben diesen Weg einschluckt.

00:18:39: Also ist es was ähnliches, wie wenn ich zu einem Coach gehe und der macht mir einen Plan und sagt mir, okay, das sind deine Talente.

00:18:47: Am besten fängst du jetzt damit an.

00:18:48: Wenn du das geschafft hast, baust du das darauf auf.

00:18:52: So in die Richtung kann man es genau vergleichen.

00:18:55: Wie sieht der typische Klient aus, der zu dir kommt?

00:18:59: Das ist total unterschiedlich.

00:19:01: Ich habe junge Leute mittlerweile bei mir, die vor der Entscheidung denken, was soll ich beruflich machen?

00:19:10: Ich habe keine Ahnung.

00:19:12: Ich habe Eltern mit Kindern bei mir, die sagen, wie könnte mein Kind von früh weg unterstützen, damit man ... gewisse Förderlinien berücksichtigt, dass man es halt nicht irgendwo hineinfärgt, wo man es quält, grob gesagt hat.

00:19:29: Ich habe aber Menschen, die in Beziehungen an Boden sind.

00:19:34: Ich habe Menschen, die beruflich komplette Veränderungsstrukturen anstreben.

00:19:39: Ich habe aber oft ältere Menschen, die schon lange in der Pension sind und nach wie vor wissen wollen, was können sie praktisch im letzten Lebensabschnitt, Altar, ja.

00:19:49: noch erreichen, also das typische Gesicht oder der typische Mensch dazu, den es meiner Meinung nach noch nicht gegeben, dass es wirklich eine breite Palette von bis quer durch die Bank könnte man sagen.

00:20:03: Werbung.

00:20:05: Ihr kennt es vielleicht.

00:20:06: Alles verändert sich in den Wechseljahren.

00:20:08: Hier zur Wallung, Stimmungsschwankung, aber ein Thema, über das kaum jemand spricht, ist Scheidendrockenheit.

00:20:13: Und doch betrifft

00:20:14: sie mehr

00:20:14: als jede zweite Frau über forty-fünf.

00:20:17: Durch den Estrogenmangel wird die Original-Haut dünner, trockener und empfindlicher.

00:20:21: Das kann zu Scheidendrockenheit mit Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim Sex oder im Alltag fühlen.

00:20:27: Jetzt neu für die Linderung vaginaler Trockenheit, Kadehydrobefeuchtungsovola.

00:20:32: Die Ovola enthalten Hyaluronsäure und Jojoba Öl, sind hormonefrei und sanft zur Vaginalhaut und bieten eine intensive Feuchtigkeitsversorgung.

00:20:42: Ideal für Frauen in und nach den Wechseljahren

00:20:44: und vor allem für

00:20:45: Frauen nach einer Krebstherapie, etwa bei Brustkrebs.

00:20:48: Einfach abends einen Ofolumvaginal einführen und die Vaginalhaut wird befeuchtet und gepflegt.

00:20:53: Kein Parfum, keine Farbstoffe, keine Konservierungsmittel, nur das, was die sensible Vaginalhaut jetzt wirklich braucht.

00:21:00: Kadehydro, Befeuchtung, die begeistert.

00:21:03: Kompromisslos, gut.

00:21:05: Mehr Infos zu den Kadehydro-Befeuchtungsohola und zur ganzen Pflegeserie findet ihr wie immer in den Shownotes.

00:21:12: Ich bedanke mich bei Dr.

00:21:13: Kade für die Unterstützung dieser Episode meines

00:21:16: Podcasts.

00:21:17: In dieser Folge habe ich auch noch einen zweiten Werbepartner.

00:21:21: Kennst du das Gefühl, dass der Körper sich verändert?

00:21:23: Oft schon ab dreißig und ab fünfzig nochmal deutlicher.

00:21:27: Früher war vieles selbstverständlich.

00:21:29: Energie, Kraft, ein stabiles Gewicht, wenig Heißhunger.

00:21:33: Und dann merkt man plötzlich, es ist nicht mehr so wie früher.

00:21:36: Ich kenne das nur zu gut.

00:21:38: Es gibt Tage, da falle ich in richtige Energielöcher.

00:21:41: Alles strengt schneller an, die Muskeln bauen sich gefühlt leichter ab und irgendwie fehlt diese Leichtigkeit, die man früher hatte.

00:21:48: Genau an diesem

00:21:49: Punkt habe ich Smart Protein von Every Days entdeckt.

00:21:52: Und ich habe das Gefühl, wieder mehr in meiner Kraft zu sein.

00:21:56: Das ist auch logisch.

00:21:57: Mit dem Alterwerden sinkt unser Proteinbedarf nicht.

00:22:01: Im Gegenteil, wir brauchen sogar mehr, um Muskeln zu erhalten, den Stoffwechsel aktiv zu halten und Heißfunger in den Griff zu bekommen.

00:22:07: Doch oft ist es schwer genug, Protein über die Ernährung aufzunehmen.

00:22:11: Hier setzt Mart Protein an.

00:22:13: Kleine, vegane Presslinge mit smarten Proteinbausteinen, also essentiellen Aminosäuren in einer Form, die der Körper zu neun neunneinzig Prozent sofort verwerten kann.

00:22:23: Praktisch, clean und ohne Shake, Pulver

00:22:25: oder Vorderungsbeschwerden.

00:22:28: Was das im Alltag bedeutet, du kannst deinen Frühstück- oder Mittagessen easy ergänzen, ohne gleich einen Shake anrühren zu müssen.

00:22:35: Und wenn am Nachmittag der Heißhunger kommt, zwei Presslinge reichen oft schon aus, um länger satt

00:22:40: und ausgeglichener

00:22:41: zu bleiben.

00:22:42: Aminosäuren sind die Bausteine unseres Körpers.

00:22:45: Sie unterstützen nicht nur den Erhalt der Muskulatur, sondern auch Haut, Bindegewebe und ein stabiles Energielevel.

00:22:51: Genau das, was viele ab fünfzig vermissen.

00:22:54: Und das Beste?

00:22:55: Smart Protein ist made in Germany, transparent produziert, wissenschaftlich fundiert und mit neunzig Tagen Geld zurückgarantie absolut risikofrei testbar.

00:23:06: Wenn du es ausprobieren möchtest, mit dem Code

00:23:08: SmartProtein

00:23:09: X kommst du dauerhaft zehn Prozent Rabatt.

00:23:12: Den Link findest du wie immer in den Show Notes.

00:23:15: SmartProtein von Everydays, ein kleiner Alltagshelfer, der dir zurückgibt, was mit den Jahren fehlt, damit du dich wieder kraftvoll, satt und ausgeglichen fühlst.

00:23:25: Danke an Everydays für die Unterstützung dieser Folge.

00:23:29: Werbung Ende

00:23:32: Und du bist neutral.

00:23:34: Also egal, wer zu dir kommt, du findest das nicht besonders toll, wenn einer mit Achtzig kommt und sagt, jetzt noch mal, weil das sehr voll schön

00:23:41: fängt.

00:23:41: Für mich ist es so, dass es in erster Linie immer eine Ehre ist, wenn jemand zu mir kommt und mir dieses Vertrauen schenkt, dass sich jemand lesen darf.

00:23:50: Das ist keine Selbstverständlichkeit für mich.

00:23:53: Und ich bin da komplett wertfrei.

00:23:56: Für mich ist das, ich bin sehr demütig, wenn ... Fünf bis sechsjähriger Mensch von mir sitzt, aber ich bin genauso demächtig, wenn jetzt ein Achtzigjähriger von mir sitzt.

00:24:05: Es ist halt so, die Geschichte von dem Achtzigjährigen-Gesicht ist umfangreicher und ausgiebiger als die von den Sechsjährigen.

00:24:11: Manchmal folgt es mir, wo es mehr zu sehen und zu lesen.

00:24:14: Natürlich bei denen, die eine reifere Lebenserfahrung und auch Jahre schon mitbringen.

00:24:20: Es sei denn der Fünfjährige kommt mit zehn alten Seelen an, oder?

00:24:23: Dann

00:24:24: wird es spannend.

00:24:25: Dann wird es definitiv spannend.

00:24:27: Gibt's irgendeine Reaktion bei deinen Klienten, die sich wiederholt oder die typisch ist?

00:24:32: Na, selbstverständlich.

00:24:33: Also, das ist auch wieder ... Sie sind oft sehr berührt.

00:24:38: Mhm.

00:24:38: Ich hab auch die Erlebnisse sehr häufig, dass die Menschen sagen, das ist total bestätigend, total stimmig.

00:24:46: Ich hab auch die Menschen vor mir sitzen, die schaume dann groß und dann sagen, das hab ich noch nie so gesehen.

00:24:52: Also, ich bin mir dem gar nicht bewusst.

00:24:55: Und das Interessante, wenn du eben dann die Erklärungen gibst, und mir ist das sehr wichtig, immer da wirklich auch die Zeit, dass sie so die Erklärung ganz genau, was sie da herauslesen so, und wenn du dann den Menschen, die das bis dato noch nie so betrachtet haben, dann habe ich häufiger die Erfahrung auch schon gemacht, dass die dann gesagt haben, ja, das nachdem hätte mir gesehen, das habe ich schon mal auch für mich durchaus in der Vergangenheit meinen Betracht bezogen, aber ich habe es verworfen oder ich habe es weggesperrt.

00:25:23: Und je nachdem, wie der Mensch lebt oder wo er sich heute hineinbegeben hat, ich sage heute auch gerne, auf den man programmiert wird oder konditioniert wird von früh weg im Leben.

00:25:34: Und man schlägt dann Richtungen ein, die im Grunde genommen nicht seinen Wesen entsprechen, sondern man macht das halt, was der Vater gelebt hat und was der Opa schon gemacht hat.

00:25:45: und jetzt muss er es halt auch machen.

00:25:47: Oder ich mach's halt meiner Mama zur Liebe, oder ich mach's halt meiner Partnerin zur Liebe, und die steckt halt viel mit zurück.

00:25:52: Und ich vernachlässig im Prinzip den Ruf von innen her, ja.

00:25:57: Dann hab ich halt auch diese Erkenntnisse bei den Menschen erkannt, die gesagt haben, ist mir im Moment nicht ganz klar.

00:26:04: Aber wenn ich mir auf die Tiefe einlasse, kommt die Resonanz da durch, ja.

00:26:07: Also auch hier die Reaktionen total unterschiedlich, aber sehr häufig, dass die Leute berührt sind.

00:26:13: und dass sie halt auch die Bestätigung finden und dann so ein bisschen die Motivation kriegen.

00:26:19: Die beste Aussage ist von denen, wenn ich dann was Feedback bekomme, die schaue mich dann an und sage, okay, das habe ich jetzt sehr groß, du hast mir nichts Neues gesagt.

00:26:29: Und das ist für mich so eine wirklich eine sehr schöne Phase, wo ich dann drauf sage, regelmäßig sage, okay, ich werde jetzt ein bisschen provokant, dann schaue mich das an.

00:26:43: Du kennst mich nicht, oder?

00:26:45: Ja, richtig.

00:26:47: Und ich weiß an nichts von dir.

00:26:48: Ja, richtig.

00:26:49: Und ich hab dir das jetzt gesagt.

00:26:51: Ja, stimmt.

00:26:52: Worauf wortest du jetzt noch?

00:26:53: Gehwegte ich noch mal schon durch oder sei auch so in die Richtung.

00:26:57: Ja, also auch das ja.

00:26:59: Ja, unterschiedlich.

00:27:00: Ja,

00:27:01: genau.

00:27:01: Ja, ich meine, du kennst die Leute ja wirklich nicht, ne?

00:27:03: Du hast mich nach der letzten Zeit meines Geburtsjahres gefragt und mehr wusstest du nicht von mir.

00:27:10: An der Stelle, wieso frage ich dich nach der letzten Zahl im Geburtstag?

00:27:14: Das ist eine Frage, die stelle ich sehr gerne und häufig.

00:27:17: Hat jetzt da nichts mit Astrologie zu tun, sondern wie finde ich es wichtig?

00:27:21: Ich will wissen, in welchem Energiejahr du geboren bist.

00:27:27: Also ob du in einem Yin oder einem Yangjahr geboren bist.

00:27:29: Da geht es mir in erster Linie mit darum, dass ich sage, wie stark ist der männliche und weibliche Aspekt in deiner Persönlichkeit am Hand von Energie?

00:27:39: Weil die Energie trägt ja immer auch dazu bei, was das Verhalten betrifft.

00:27:44: Und es gibt ja gewisse Lesetechniken, die auch auf diese Bereiche achten.

00:27:50: Speziell dann, wenn man, sagt man, gezoppelt in die chinesische Lesetechnik hinein, wo da die fünf Elemente lehren, mit drinnen erhorst, wo die fünf Elemente auch eine Rolle erspielen.

00:28:01: Und das ist ja für mich auch ein Bereich von Energie.

00:28:04: Und nicht nur die fünf Elemente sind eine Energie für mich, sondern auch hin und her.

00:28:08: Das ist der Zugang.

00:28:10: Jetzt sprichst du schon die chinesische Leser.

00:28:13: Es gibt ja ganz vielen Kulturen.

00:28:15: Diese verankerte Technik.

00:28:18: vielleicht magst du mal ein bisschen ausholen und erzählen, wo es das überall gab oder gibt.

00:28:22: Es ist nach wie vor.

00:28:24: Es kommt auch immer an, in welche Kultur, dass man sich bewegt.

00:28:27: Es gibt eben dieses klassisch-chinesische Gesichtlesen.

00:28:31: Dann gibt es das südamerikanisches Gesichtlesen.

00:28:34: In Indien findet man Gesichtleser.

00:28:37: Es gibt orientalisches Gesichtlesen, wobei war es, dass es sogar in der Türkei bei der einen oder anderen Universität Bereiche gibt, die unterrichtet werden.

00:28:48: Und du hast in Europa die klassisch, diese griechische Lehre, die da in dem Vordergrund steht.

00:28:56: Es gibt auch karkasisches Gesichtlesen, auch durchaus auch ein afrikanisches Gesichtlesen.

00:29:01: Also jede alte Kultur, die heute die Wurzeln in dem Bereich noch aufrechterhalten hat, aber es ist ja so, dass viel Wissen leider über den Laufe der Zeit auch verloren geht.

00:29:13: Aber wenn man sich mit der Thematik einmal tiefer beginnt zu beschäftigen, dann findet man schon entweder Literatur oder Vereist und auch noch Menschen, die heute über die Übermittlungen von anderen diese Techniken auch beibehalten haben und somit da immer wiederum am Leben erhalten haben.

00:29:31: Und in den anderen Kulturen ist da dieser Kulturtechnik noch präsenter als bei uns?

00:29:37: Schau z.B.

00:29:38: bei der indischen Gesichtlese-Technik ist sehr stark diese Reinkarnation auch mit dabei.

00:29:45: Die legen sehr viel Wert auf diesen Bereich.

00:29:48: Aber wenn man es so in der Wurzel sagt, wenn es von der Technik her um die Darstellung von Persönlichkeitsbereichen beispielsweise geht, dann findet man schon in der Wurzel diese Gemeinsamkeiten.

00:30:01: wo man eben aus dem früheren Wissen auch, wo sich die ausgetauscht haben, aber war es zum Beispiel aus der Vermittlung über die Seidenstraße, sind auch diese Gesichtleser sicherlich untereinander, das habe ich oder andere mal von Netz gewesen.

00:30:16: oder vielleicht hat es da Konkurrenzkämpfe gegeben, das kann ich nicht sagen, da war ich nicht dabei.

00:30:20: Aber sowas ich von meinen Erfahrungen und von denen, was ich mich belesen auch habe und natürlich auch mit anderen Gesichtlesern unterhalten habe, was heute so übermittelt ist, kriegt man schon auch ein klares Bild dafür.

00:30:33: Ja, und wie ist das da heute

00:30:35: schon?

00:30:35: Wie ist es in jeder Kultur dann wirklich auch praktiziert?

00:30:40: Ich kann dir nur sagen, dass in China das Nachholvor präsent ist denn je.

00:30:45: Auch in Indien ist es sehr präsent.

00:30:48: Es kommt halt immer darauf an, wie sie die zeigen oder wo sie die präsentieren und umso weiter, dass du halt in die Richtung Europa kommst.

00:30:57: kann es durchaus dünner werden, wobei es gibt in Deutschland, in der Schweiz, markante Strömungen, die das ausbereiten haben.

00:31:04: und wie es dann wirklich definitiv in anderen Ländern ist, dadurch, dass meine Schwerpunkt in Österreich ist, das kann ich nicht genau beantworten, aber ja, ich weiß schon, dass es in gewissen Bereichen schon sehr präsent ist.

00:31:17: Und es wird auch meiner Meinung nach immer präsenter noch werden, weil er aktuell die Entwicklung, alles was mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, dem Gesicht lesen, ja riesig, irrsinnig in die Hände spielt, weil da habe ich ja schon die eine oder andere Erfahrung gemacht mit Wissenschaftlern oder mit Physikern, die gesagt haben, ja, das Gesicht lesen ist so tärig und es stimmt näher und hin und her.

00:31:42: Und wenn man die Menschen dann in der heutigen Zeit befragt und sagt, Moment einmal, jetzt gibt es eine künstliche Intelligenz, es gibt auf einmal eine digitale Gesichtsauskennung, eine künstliche Intelligenz kann über die Tonalität der Stimme.

00:31:54: bis zu achtzig Prozent mittlerweile erkennen, ob jemand Diabetes hat, eine künstliche Intelligenz kann über Verfärbung in der Haut Krankheiten erkennen.

00:32:02: Ja, wie ist denn diese Intelligenz zu diesem Wissen gekommen?

00:32:06: Warum glaubst du, dass man der KI mehr glaubt als der MI?

00:32:12: Weil ich halt Menschen kenne und Menschen halt sehr schnell auch ... In erster Linie haben wir nach dem Äußeren gehen könnten, also wer präsentiert das da?

00:32:22: Hat ja jetzt da einen Doktor-Doktor-Magister-Titel, das wäre ein Faktor für mich.

00:32:28: Ein weiterer Faktor für mich ist auch, wenn es irgendwo halt dann öfters kommuniziert wird oder wenn es halt dann wo im Fernsehen gezeigt wird oder in irgendeiner Art.

00:32:38: Berichterstattung, ja, dann kann es durchaus glaubhafter werden.

00:32:42: Es ist unterschiedlich.

00:32:43: Also, ich merke halt nur, ich kann nur sagen, wie ich damals begonnen habe, im Jahr zwei tausend siebzehn, war es durchaus etwas steiniger Weg.

00:32:50: Ich bin da öfters belächelt worden.

00:32:53: Und seit heute das Thema mit der KI aufkommt, wenn es da eben diese Belege dafür dann ergibt, dass halt viele auch die Meinung dadurch geändert haben, ja.

00:33:01: Das ist so meine Erfahrung gewesen.

00:33:04: Und hast du dich mit der KI schon weiter auseinandergesetzt?

00:33:06: Kannst du sagen, wie genau die ist?

00:33:09: Da kann ich dir das sagen, das ist nicht meine Welt.

00:33:12: Ich bin da ein Fossil, ich bezeichne mich da selber als Fossil.

00:33:17: Dass alles mit der Computerwelt zu tun hat, kennen mich nicht aus und habe mich bis dato nicht beschäftigt.

00:33:25: Und ich habe es auch nicht wirklich vor, weil ich noch ... und an diesen Glauben festhalte, dass der direkte Kontakt mit einem Menschen, der muss vor mir sitzt in Fleisch und Blut, für mich unersetzlich ist.

00:33:39: Das ist so meine Zugangsweise dafür.

00:33:43: Kann ich gut verstehen.

00:33:43: Ich glaub, das wird sich auch spalten.

00:33:45: Bei dem Ganzen, was so was online und technisch abläuft, wird es nicht mehr lange dauern, bis es so eine Gegenströmung gibt, glaub ich.

00:33:53: Du,

00:33:53: die gibt's mittlerweile auch schon, ich kenne auch Gesichtleser, die halt ... Zum Teil kann ich schon mit verwenden.

00:33:59: Ich kann auch Gesichtleser, die schwören auf, dass sie mit Fotos lesen und dass man halt dann das kombiniert mit Zoom oder Microsoft Teams oder was halt da alles so gibt.

00:34:12: Ja, es ist möglich und das funktioniert auch ganz gut.

00:34:14: Ich sage jetzt nicht, dass das nicht funktioniert.

00:34:17: Aber für mich ist es halt so.

00:34:19: dass das qualitativste und effizienteste ist, wenn der Mensch live vor mir sitzt.

00:34:24: Und ich habe ja auch schon Fotos gelesen, das ist ja nicht so, dass ich es nicht mache.

00:34:28: Aber ich weiß immer auch, die Leute darauf hin, dass ich der Meinung bin, wenn mich jemand kontaktiert, das ist okay, letzt es, dass du es live machen kannst, weil das ist meiner Meinung noch die beste Qualität.

00:34:40: Natürlich geht es über Fotos auch, ich behaupte ja nicht, dass es nicht funktioniert, aber es ist für mich nicht, dass es ... das Life ersetzt.

00:34:47: Das ist mein Zugang, meine Meinung und mein Zugang.

00:34:51: Wenn wir noch mal auf die Gesundheit eingehen, auf die Antlitzdiagnose, wie machst du das von A bis Z?

00:34:56: Wie läuft so eine Stunde ab?

00:34:58: Vielleicht kannst du mal im Schnelldurchlauf, weil die Hörer kennen ja mein Gesicht, vielleicht kannst du mein Gesicht kurz durchgehen und mal sagen, wie du das praktisch machst.

00:35:07: Also was mit deinem Gesicht da mal sofort auffällt, dass du eine Funktion schwächer in deinem Parasympathikus hast?

00:35:14: Der Parasympathikus gehört zum vegetativen Nervensystem dazu.

00:35:19: Das ist der Bereich, wo es um deinen Stoffwechsel geht, wo es um deine Verdauung geht, wo es aber darum geht, dass du zur Ruhe kommst.

00:35:25: Das ist überhaupt ein wichtiges Thema für dich, wenn man sieht auch in deinem Gesicht, es gibt eine Funktionsschwäche in deiner Psyche.

00:35:33: wie du deine Realität verarbeitest.

00:35:35: Deine Denkweise führt dich oft an deine Grenze, wo Belastungen entstehen, die du aus der Vergangenheit mitgenommen hast, weil die Denkarbeit, die du praktiziert hast, die Spuren hinterlässt, von dort her war sie das aus der Vergangenheit ist.

00:35:51: Das geht tief hinein, weil man sieht auch in deinem Gesicht, da wurden Tränen geweint, die zwar gereinigt haben, aber nicht geheilt haben.

00:36:01: Das ist der Hinweis auch, wo du aufpassen musst, alles, was mit deinem Magen zu tun hat.

00:36:06: Da ist die nächste Funktionsschwäche.

00:36:09: Was liegt dir in den Magen?

00:36:10: Was hast du praktisch in dich hineingefressen?

00:36:13: Und der gesundheitliche Aspekt über den Parasympathikus und dein Magen mit deiner Verdauung wäre so für mich einmal der Hauptzugang, wo ich dir die Empfehlung geben würde.

00:36:25: Weil alles, was ich hier sage, ist keine Diagnose und auch keine Therapie.

00:36:29: wo ich dir die Empfehlung geben würde, checken wir mal deinen Verdauungsapparat, macht es einmal in Verbindung auch mit ärztlicher Betreuung.

00:36:39: Dann würde ich dir empfehlen, mit regelmäßiger Bewegung, mit Meditation und mit entspannten Massagen einmal runterzukommen.

00:36:49: Und dann wäre meine Empfehlung, dich den Themen zu widmen, die du nach wie vor mit dir trägst, die dich belasten.

00:36:58: Das war also mein Zugang.

00:37:00: Gut, dann machen wir jetzt einen harten Cut und gehen zu einem anderen Thema.

00:37:07: Was würdest du sagen, wie sieht die Zukunft der Antletztherapie aus?

00:37:13: Also schau dadurch, dass ich jemand bin, der diese Technik weiterentwickeln will und ich jetzt in der Situation bin, dass ich Ärzte gefunden habe, die ich unterrichte, mit denen ich Kooperationen bin, ist mein Streben, dass ich es breiter aufstellen werde.

00:37:31: und auch noch tiefer entwickeln, um Bereiche zu sehen, die durchaus vor fünfhundert Jahren so noch gar nicht vorhanden waren.

00:37:40: Also man in der Stichwort Corona zum Beispiel hernehmen.

00:37:43: Dass man auch versucht, dann gewisse Zugangsinweise, die sich zeigen.

00:37:47: Das ist halt die Arbeit, die ich mir wünschen würde, dass man das auch mit Wissenschaft kombinieren kann.

00:37:53: Dass man dann hergeht, man beobachtet die Menschen, man trägt die Bausteine zusammen.

00:37:59: man reflektiert es, man achtet darauf wirklich ganz genau, wie wird der Mensch wahrgenommen?

00:38:05: und wenn man dann die Information eben dann immer wieder auch gegen prüft, so stellt man es auf fundierte Beine.

00:38:10: Also meine Vision davon ist, dass diese Antlitzdiagnostik oder Antlitzdiagnose in Zukunft wieder, ich sage bewusst wieder, weil ich bin davon überzeugt, dass sie präsent war in der Vergangenheit durchaus, dass sie wieder mehr Fuß fasst im medizinisch bereicher, dass man es in die funktionelle Ebene sehr gut hineinfügen kann und dass es somit ein weiteres Tool für gesundheitliche Betrachtungsweisen ist.

00:38:41: Also ein Zusatz.

00:38:43: Es ist kein Ersatz und es soll ja gar kein Verirgendes verdrängen, sondern es soll etwas erweitern, es soll etwas ergänzen und somit auch bestätigen.

00:38:52: Das kannst du auch mit der Iris-Analyse, mit der Zungendiagnostik, mit der Zähne, die werden ja auch den Organen zugeordnet und auch im Ohrenbereich, gewisse Lesen auf Fuss und Handflächen, also alles, was dazu beitragt, um ein klareres, deutlicheres Bild von dem individuellen, individuellen Mensch zu bekommen, ist für mich zu forcieren und in den Fokus zu nehmen.

00:39:18: Wenn jetzt jemand interessiert ist, wo findet der dich denn?

00:39:20: Auch wenn du eher so ein Offline-Mensch bist, aber bist du manchmal auch in Deutschland unterwegs?

00:39:25: Also grundsätzlich ist es so, wenn man sagt, man ist an meiner Person interessiert, man möchte mit mir das machen, bis dato ist es so, dass der Schwerpunkt in Österreich ist.

00:39:36: Also ich bilde die Menschen bei mir in Längenfeld, das ist in Niederösterreich, das ist zehn Minuten von der Stadt Kremse entfernt.

00:39:44: Da kann man bei mir die Ausbildung machen.

00:39:46: Es gibt auch die Möglichkeit über die Ärzteplattform.

00:39:50: Das ist eine Plattform, die in Österreich auch agiert.

00:39:52: Da wird das Schwerpunkt in Salzburg, in Antaring ist das, wo man eben dann auch die Ausbildung zum Gesichtleser machen kann.

00:40:00: Und in Deutschland ist es bis dato so, dass ich Kontakte knüpfe, wo ich die eine oder andere Ebene schon begonnen habe aufzubauen, aber das wird wahrscheinlich noch ein bisschen Zeit brauchen.

00:40:11: Ich sage ganz offen, es gibt in Deutschland wirklich exzellente Gesichtles auch, die da zur Verfügung stehen.

00:40:17: Für mich ist es immer so, dass man eben sagt, es ist auch ein Sympathiewert und es geht auch um eine Vertrauensebene.

00:40:24: und auch um die Qualität, aber da gibt es in Deutschland auch außergewöhnliche Menschen und sehr gute Menschen, die das auch anbieten, aber ich freue mich natürlich über jeden, der zu mir kommt.

00:40:33: Aber bei mir ist es eben so, dass ich das alles live praktiziere und nicht in den anderen Bereich drinnen bin.

00:40:41: Und wie kann man dich kontaktieren?

00:40:43: Also, mir findet man sehr einfach, wenn man heute Thomas Bauer Gesicht lesen, im Google eingibt, dann kommt man eben über Google.

00:40:52: Das war Google-Konto auf einer Seite, wo meine Homepage auch zu finden ist und auf meiner Homepage schon sämtliche Daten von Kursen, von Schulungen oder auch von Vorträgen, wo ich unterwegs bin.

00:41:04: Da gibt es eine Erklärung.

00:41:06: Und das findet man auch meine Telefonnummer.

00:41:08: Und mich kann man gerne über E-Mail oder auch über die Telefonnummer kontaktieren.

00:41:13: Und an der Stelle ein wichtiger Hinweis bei meiner E-Mail-Adresse ist Thomas Ohnehaar geschrieben, das ist kein Rechtschreibfehler.

00:41:22: Das ist bewusst so gewählt worden.

00:41:23: Das ist klar.

00:41:25: Okay, dann wissen wir alle Bescheid.

00:41:26: Und ich danke dir recht herzlich, dass du uns diesen Einblick gegeben hast in dieses superspannende Feld und viel Erfolg.

00:41:34: Und ich hoffe, wir sehen dich auch bald in Deutschland.

00:41:36: Ich sage danke, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast.

00:41:39: Das ist für mich keine Selbstverständlichkeit.

00:41:41: Und drumherum an der Stelle wünsche ich dir alles Gute auch.

00:41:44: Und ich hoffe ja, dass wir uns tatsächlich auch in Deutschland begegnen.

00:41:48: Vielen Dank.

Über diesen Podcast

Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens.

von und mit Stephanie Hielscher

Abonnieren

Follow us